
Extra lang, extra scharf, extra Böker! Mit einer mehr als 30 cm langen Klinge gleitet das XXL-Brotmesser aus der bewährten Core Serie nahezu mühelos durch Brot, Baguettes, Kuchen oder Torten. Die geschmiedete, auf 58 HRC gehärtete Klinge aus X50CrMoV15 ist mit dem charakteristischen Wellenschliff versehen, der gerade harte Lebensmittel mit weichem Kern sauber schneidet, statt sie zu zerdrücken.
Für eine ausgewogene Haptik sorgt der runde Griff aus heimischem Walnussholz, der mit seiner einzigartigen Maserung jedes Messer zu einem Unikat macht. Die ausgewachsene Größe des Bäckermessers kombiniert mit der optimierten Gewichtsverteilung garantiert eine leichtfüßige Anwendung ohne großen Kraftaufwand.
The King of the Kling‘ – handgefertigt in der Böker Manufaktur Solingen.
BÖKER CORE BROTMESSER XXL
- Gesamtlänge 45,40 cm
- Klingenlänge 32 cm
- Gewicht 336 g
- Klingenstärke 4,50 mm
- Klingenmaterial X50CrMoV15
- Klingenfarbe Unbeschichtet
- Griffmaterial Walnussholz
- Farbe Braun
LIEFERUNG
- 3-5 Werktage
- Solange Vorrat reicht
ÜBER DEN HERSTELLER
Böker Manufaktur Solingen - die Premium Marke. Sehr hochwertige Messer aus der Böker Manufaktur in Solingen für Messerliebhaber, die das Besondere schätzen. Vom klassischen Taschenmesser, über die weltberühmten Böker-Springmesser bis hin zum edlen Sammlermesser mit Damastklinge - alles von Hand in Solingen gefertigt.
Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Verantwortlichen Person / Firma in der EU:
Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
Website: www.boker.de
E-Mail: info@boker.de
Telefon: +49 212 40120
Hersteller:
Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
Website: www.boker.de
E-Mail: info@boker.de
Telefon: +49 212 40120
WARNHINWEISE & SICHERHEITSINFORMATIONEN
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.