Böker - 1969 Mach-1 Damast
Böker - 1969 Mach-1 Damast

Böker - 1969 Mach-1 Damast

Verkäufer
Böker Manifaktur
Normaler Preis
€469,00
Sonderpreis
€469,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Menge muss 1 oder mehr sein

Ungezügelt, mit innewohnender Kraft. Temperamentvoll, von sanftem Gemüt. Die Weite im Blick, den Alltag aus den Augen. Schier endlos der Highway, mit rauem Asphalt, den zerbröckelt gelben Markierungen und wehendem Wüstenstaub. Nicht lange und die Endlosigkeit weicht einem Gefühl von Freiheit, der Sonnenuntergang taucht Landschaft und Gemüt in eine wärmende Hülle aus Glückseligkeit und mildem Fahrtwind. Beruhigend wirkt dabei der tiefe Klang des wuchtigen Windsor V8 Small Block Motors mit 186 KW (253 PS), der den Roadtrip mit dem Ford Mustang zu einem ganz besonderen Moment werden lässt.

Inspiriert durch das Kampfflugzeug des Zweiten Weltkriegs, die P-51 Mustang, entwickelte Ford Anfang der 1960er Jahre den Mustang, der 1964 seine Marktreife erlangte. Als kompaktes Sportcoupé sprach das erschwingliche Pony Car, dessen Gattungsbezeichnung auf das galoppierende Pferd im Kühlergrill-Logo des Ford Mustangs zurückgeht, vor allem eine jüngere Klientel an. Um der hochmotorisierten Konkurrenz von Dodge, Pontiac und Chevrolet entgegenzuwirken, setzte Ford mit dem Mustang Mach-1 ein Statement in der Liga der kraftstrotzenden Muscle Cars. Der Mach-1 der ersten Generation von 1969 war ausschließlich als Fastback Variante erhältlich und wies optisch als auch performativ einige Unterschiede zum Serienmodell auf: Sportfahrwerk, mattschwarze Sportstreifen und eine Motorhaube mit Kühlluftansaugung, verchromte Auspuffendrohre sowie Tankdeckel, Haubenstifte, Front- und Heckspoiler als auch eine luxuriöse Innenausstattung gaben mehr als 72.000 verkauften Einheiten dieses Modells gehörig die Sporen.

 

BÖKER 1969 MACH-1 DAMAST

  • Artikeltyp Taschenmesser
  • Gesamtlänge 19,8 cm
  • Klingenlänge 8,2 cm
  • Gewicht 116 g
  • Klingenstärke 3,6 mm
  • Klingenmaterial Damast
  • Griffmaterial Aluminium
  • Designer Tommaso Rumici
  •  Linerlock

LIEFERUNG

  • Versichert und sicher verpackt für 7,49 €
  • Dauer 3-5 Werktage
  • Solange der Vorrat reicht

Über die Jahre wurde der Mustang zum Inbegriff des Muscle Cars und führt sein Erbe mittlerweile in 7. Generation fort. Böker zitiert das unverkennbare Design des Fahrzeugs und macht die Legende im gleichnamigen 1969 Mach-1 Damast noch greifbarer. Für die edle, 84-lagige Damast-Klinge wurden Teile von Radnabe, Querlenker und Federung verwendet und von Chad Nichols im Muster Wavepool von Hand geschmiedet, welches an die eingebrannten Reifenspuren auf dem Asphalt nach einem kreisrundem Donut-Drift angelehnt ist.

Die kugelgelagerte Klinge mit markanter Fehlschärfe öffnet laufruhig über den demontierbaren Daumenpin und schneidet mit sattem Drehmoment. Damit dem leidenschaftlichen Messer nicht die Pferde durchgehen, verriegelt der Liner Lock die Klinge mit der gewohnten Coolness eines Ford Mustangs. Fingermulden im Griff aus leichtgewichtigem, hochfestem Aluminium erinnern an die Kotflügel des Muscle Cars, während die goldgefärbte Einlage der vorderen Griffschale an die seitliche Zierleiste von Tür und Karosserie anknüpft.

Ausdrucksstark unterstreicht die Silver Jade Farbgebung des Griffs die sportliche Anmutung des Taschenmessers und sorgt für ein spürbares V8 Zittern in der Hand. Der abfallende Griffrücken orientiert sich in nostalgischer Weise an der Fastback-Kontur der Karosserie wohingegen die detaillierte Klingenachsschraube den Vorwärtstrieb der Räder spürbar werden lässt. Geradlinig und kantig stellt der aus dem Vollen gefräste Edelstahlclip eine Reminiszenz an die Türgriffe des Ford Mustangs dar.

Lieferung inklusive eines hochwertigen Schwebedisplays, einem ungeduldigen Hufenscharren sowie der nötigen Portion Lässigkeit. Handgefertigt in der Böker Manufaktur Solingen.

ÜBER DEN HERSTELLER 

Böker Manufaktur Solingen - die Premium Marke. Sehr hochwertige Messer aus der Böker Manufaktur in Solingen für Messerliebhaber, die das Besondere schätzen. Vom klassischen Taschenmesser, über die weltberühmten Böker-Springmesser bis hin zum edlen Sammlermesser mit Damastklinge - alles von Hand in Solingen gefertigt.

 

Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
 
Verantwortlichen Person / Firma in der EU:
Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
Website: www.boker.de
E-Mail: info@boker.de
Telefon: +49 212 40120
 
Hersteller:
Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
Website: www.boker.de
E-Mail: info@boker.de
Telefon: +49 212 40120


WARNHINWEISE & SICHERHEITSINFORMATIONEN

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.