Böker - Leopard-Damast Roségold
Böker - Leopard-Damast Roségold
Böker - Leopard-Damast Roségold
Böker - Leopard-Damast Roségold
Böker - Leopard-Damast Roségold
Böker - Leopard-Damast Roségold
Böker - Leopard-Damast Roségold

Böker - Leopard-Damast Roségold

Verkäufer
Böker Solingen
Normaler Preis
€899,00
Sonderpreis
€749,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Menge muss 1 oder mehr sein

Das legendäre Böker Leopard-Damast begibt sich in dieser eindrucksvollen und weltweit auf 100 Exemplare streng limitierten Roségold-Variante auf die Spuren des Leopard 1, jenem ersten Kampfpanzer, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entwickelt und gefertigt wurde. Sein durchdachtes Konzept überzeugte auf ganzer Linie und machte den Leopard 1 global bekannt.

Da sich die weltweite Rüstungsspirale während des Kalten Krieges immer schneller drehte, wurde der Ruf nach einer Weiterentwicklung des Panzers in den 1960er-Jahren zunehmend lauter und mündete schließlich in der Entwicklung des Kampfpanzers Leopard 2. Schon 1965 wurde eine Studie entwickelt, die "Vergoldeter Leopard" getauft wurde und wesentliche Verbesserungen zur Steigerung der Kampfkraft des Panzers Leopard 1 bereithielt.

Ein willkommener Anlass für Böker, um 2024 eine weitere vergoldete Version des erfolgreichen Böker Leopard-Damast III zu entwickeln, das mit seiner Klinge aus dem Kanonenrohrstahl des Panzers seit vielen Jahren begeistert. Das Böker Leopard-Damast Roségold ist mit einer Klinge aus 300 Lagen handgeschmiedetem Leopard-Damast ausgestattet, die mit einer exklusiven Beschichtung aus echtem Roségold veredelt wird. Die rötliche Nuance der Goldlegierung wird durch die fein abgestimmte Zugabe von Kupfer erreicht. Sämtliche Bauteile wie Daumenpin, Klingen- und Griffschrauben, Distanzstücke, Liner, Clip und Clip-Ersatzplatte sind ebenfalls in diesem warmen Goldton gehalten. Der umsetzbare Clip (Tip-Up/Tip-Down) ermöglicht das Tragen in der gewünschten Position. Die Verriegelung erfolgt durch einen 1,5 Millimeter starken Linerlock. Die hochwertige Einlage im CNC-gefrästen Griff aus Hardcoat-anodisiertem AlMgSil-Aluminium greift die Damast-Struktur der Klinge harmonisch auf.

Jedes Messer dieser Sonderedition vereint auf besonders edle Art und Weise Geschichte und moderne Technik Vollständig von Hand gefertigt in der Böker Manufaktur in Solingen.

Die Auslieferung des weltweit auf 100 Exemplare streng limitierten Messers erfolgt in einem hochwertigen Rahmenetui und Echtheitszertifikat. Handgefertigt in der Böker Manufaktur Solingen. 

BÖKER LEOPARD-DAMAST ROSÉGOLD

  • Artikeltyp Taschenmesser
  • Gesamtlänge 22,5
  • Klingenlänge 9,5 cm
  • Gewicht 171 g
  • Klingenstahl Leopard-Damast
  • Muster Große Rauten
  • Klingenstärke 3,5 mm
  • Klingenmaterial Damast
  • Lagenzahl 300
  • Härte 60 HRC
  • Klingenschliff Flach
  • Schmied Andreas Henrichs
  • Griffmaterial Aluminium mit Roségold Damast/ Einlage rostfreier Damast
  • Limitiert 100 Stück
  • Artikel-Nr. 110289DAM

 

LIEFERUNG

  • Dauer 3-5 Werktage
  • Solange der Vorrat reicht

ÜBER DEN HERSTELLER 

Die attraktive Marke von Böker mit dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Konzeption in Solingen, Design, Konstruktion und Fertigung in Übersee mit einer große Auswahl an Messern aus allen Kategorien - vom traditionellen Taschenmesser, über das Jagdmesser bis hin zum modern gestalteten Einsatzmesser.

Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
 
Verantwortlichen Person / Firma in der EU:
Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
Website: www.boker.de
E-Mail: info@boker.de
Telefon: +49 212 40120
 
Hersteller:
Name: Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Adresse: Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Germany
Website: www.boker.de
E-Mail: info@boker.de
Telefon: +49 212 40120


WARNHINWEISE & SICHERHEITSINFORMATIONEN

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.